Die Autoren Bernhard Rossegger, Peter Grabner, Kevin Gschiel und Martin Vareka stellen innovative Messmethoden vor, um den Einfluss und die die Auswirkungen von Öltröpfchen auf Verbrennungsanomalien zu untersuchen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Studie vergleicht drei Ansätze, darunter die Kohlenstoff-Bilanz-Methode, eine deuteriumbasierte Tracermethode und die Massenspektrometrie.

Darüber hinaus wird gezeigt, wie durch die Isotopenanalyse von Wasserstoff festgestellt werden kann, ob dieser aus fossilen Quellen stammt. Ein wichtiger Baustein für die globale Dekarbonisierung.

Die Studie unterstreicht die Forschungsaktivitäten des LEC für klimaneutrale Energie- und Transportlösungen und liefert wertvolle Impulse für die Entwicklung emissionsfreier Antriebstechnologien.

 

📖 Publikation: DOI: https://doi.org/10.4271/2024-01-4290